Auf Twitch und YouTube gleichzeitig streamen
Kinderleicht mit unserem Multistreaming-Service

Du kannst dich nicht entscheiden, ob du auf Twitch oder doch lieber auf YouTube streamen möchtest? Mit unserem Multistreaming-Service ist dies auch nicht nötig. Streame einfach auf Twitch und YouTube gleichzeitig und vergrößere damit deine Reichweite.

Wie streamt man auf Twitch und YouTube gleichzeitig?

In der Regel kann bei Streaming-Software oder -Hardware nur ein Ziel angegeben werden, an das gestreamt werden soll. Hast du in deiner Streaming-Lösung die Möglichkeit ein beliebiges RTMP-Ziel (bestehend aus RTMP-URL und Streamschlüssel) festzulegen, kannst du unseren Multistreaming-Service nutzen, um auf Twitch und YouTube gleichzeitig zu streamen. Hierbei streamst du zunächst an unsere Server, die das Signal dann 1:1 parallel an deine gewünschten Plattformen weiterleiten. Insgesamt kannst du deinen Stream mit unserem Service an bis zu 10 Plattformen gleichzeitig schicken.

Im Anschluss an deine Buchung bekommst du Zugriff auf unser Kundenportal, in dem du die RTMP-URLs von Twitch und YouTube inklusive deiner individuellen Streamschlüssel anlegen kannst. 

Zusätzlich hinterlegst du in deiner Streaming-Lösung als Ziel einfach die im Kundenportal angegebene RTMP-URL inklusive Streamschlüssel. Sobald du deinen Stream in deiner Streaming-Lösung startest, leiten wir dein Signal an Twitch und YouTube (und beliebige weitere Plattformen) weiter.

Warum sollte man auf Twitch und YouTube gleichzeitig streamen?

Vor allem als Streaming-Anfänger musst du dich zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen, auf welcher Plattform du überhaupt streamen möchtest. Da Twitch und YouTube unterschiedlich funktionieren und auch verschiedene Zielgruppen ansprechen, kann die Entscheidung sehr schwer fallen.

Twitch wurde insbesondere durch die Live-Übertragung von Videospielen bekannt und ist mittlerweile zur größten Live-Streaming-Plattform der Welt geworden. Auch wenn die Kategorie eSports auf Twitch noch immer vorherrschend ist, drehen sich die Streams vermehrt auch um Themen wie Reisen, Essen & Trinken, Musik, Kunst oder Wissenschaft & Technik. Als Anfänger ist es recht schwierig, auf Twitch Zuschauer zu generieren. Live-Streams sind nach Kategorien geordnet und in diesen werden entweder empfohlene Streams oder solche mit vielen Zuschauern zuerst angezeigt. Dennoch ist es auf Twitch prinzipiell einfacher mit seinem Live-Stream gefunden zu werden, da diese Plattform lediglich auf Live-Streaming ausgerichtet ist. Wer sich eine gute Nische mit wenigen parallelen Streams sucht, hat so auch ganz gute Chancen, gefunden zu werden.

YouTube hingegen ist vor allem auf Video on Demand (VoD) ausgerichtet und bietet daneben ebenfalls die Möglichkeit zum Live-Streaming. Während auf Twitch das Thema eSports vorherrschend ist, ist die Themenvielfalt auf YouTube deutlich größer. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass Live-Streams auf YouTube schwieriger zu finden sind als auf Twitch, da die Plattform eben hauptsächlich auf Videos ausgerichtet ist. Um auf YouTube eine große Reichweite zu generieren, ist es hilfreich, auf dem eigenen Kanal regelmäßig zusätzlich Videos hochzuladen.

Wenn du dich zwischen beiden Plattformen nicht entscheiden kannst, bietet es sich an, auf Twitch und YouTube gleichzeitig zu streamen. Hierdurch hast du die Möglichkeit, verschiedene Zielgruppen anzusprechen und somit ein größeres Publikum zu erreichen. Mehr Arbeit fällt für dich erstmal nicht an, da du denselben Inhalt mit unserem Multistreaming-Service einfach parallel streamst.

Ist es erlaubt auf Twitch und YouTube gleichzeitig zu streamen?

Bevor du auf Twitch und YouTube streamst, ist es wichtig zu hinterfragen, ob dies überhaupt gleichzeitig erlaubt ist. Wie so oft lautet die Antwort: Es kommt darauf an.

Grundsätzlich ist es erlaubt, auf Twitch und YouTube gleichzeitig zu streamen. Sofern du jedoch Twitch Affiliate bist, solltest du davon absehen, gleichzeitig auch auf YouTube oder irgendeiner anderen Plattform zu streamen. Hintergrund ist, dass du sonst gegen das Twitch Affiliate Agreement verstoßen würdest. In diesem ist definiert, dass dein Twitch-Live-Content bis zu 24 Stunden nach Ende des Streams exklusiv nur auf Twitch gezeigt werden darf. Erst nach Ablauf der 24 Stunden nach der Beendigung deines Streams bist du berechtigt, deinen Content deinen Zuschauern auch anderweitig zur Verfügung zu stellen.

Die Herausforderung beim gleichzeitigen Streamen auf Twitch und YouTube

Technisch ist es mit unserem Multistreaming-Service keine Herausforderung, auf Twitch und YouTube gleichzeitig zu streamen. Dir sollte jedoch bewusst sein, dass deine Zuschauer mit dir interagieren möchten und du daher mehrere Chats gleichzeitig managen musst. Gerade als Anfänger oder wenn deine Community noch nicht riesig ist, ist dies noch gut zu koordinieren. Mit steigendem Publikum kann die Aufgabe jedoch sehr komplex werden.

Mit Streaming Software auf Twitch und YouTube gleichzeitig streamen

Wenn du bereits Streaming Software nutzt, um zu deiner gewünschten Plattform zu streamen, ist es mit unserem Multistreaming-Service ein Kinderspiel, an mehrere Plattformen zu senden. Du gibst dafür in Streaming Software einfach die im Kundenportal angegebene RTMP-URL inklusive Streamschlüssel ein.

Zusätzlich hinterlegst du in unserem Kundenportal deine individuellen RTMP-URLs von Twitch und YouTube inklusive Streamschlüssel. Wir leiten den Stream an Twitch und YouTube und bis zu 8 weitere verschiedene Ziele weiter, ohne die Qualität deines Streams zu verringern.